Hört der Laie den Namen Wanze, so denkt er sicher an Bettwanze - diese finden Sie hier auf den Seiten (noch) nicht.
Dafür aber 55 andere aus dieser grossen Familie mit weltweit etwa 40.000 Arten. In Europa sind immerhin noch um die 1.000 Arten beschrieben.
Eine Vielfalt von Formen und Lebensräumen zeichnet diese Gruppe aus. So gibt es unter ihnen Pflanzensauger, Parasiten aber auch räuberische Arten.
Es gibt kaum Lebensräume, in denen keine Wanzen existieren. Selbst auf und unter Wasser finden wir interessante Vertreter.
Diese Vielfalt spiegelt sich dann auch in der Systematik wider: es werden 23 Unterfamilien in sieben Teilordnungen unterschieden.
Bewusst gehe ich hier auf meinen Seiten darauf nicht ein. Wie auch bei anderen
Bereichen liste ich alle Tiere alphabetisch auf.
Die Bilder dieser Seite sollen Ihnen dabei einen Überblick verschaffen.
Ein Anklicken führt in eine nähere Beschreibung zu der jeweiligen Art. Weitere Arten werden sicher bald folgen.
Für die Hilfe bei der Bestimmung der gezeigten Arten bedanke ich mich bei Herrn Dr. Jürgen Deckert, Naturkunde Museum Berlin
|
 |
 |
Acanthosoma haemorrhoidale |
Adelphocoris lineolatus |
 |
 |
Aelia acuminata |
Alydus calcaratus |
 |
 |
Amblytylus nasutus |
Caenocoris nerii |
|