Arctia aulica (Linnaeus, 1758)

Hofdame

Arctia aulicaVorkommen in Deutschland
Vorkommen
TabText
Flugzeit: Mai und Juni, tagaktiv - eine zweite partielle Generation möglich
Spannweite: 34 bis 38 mm
Lebensraum: Magerrasen, Ginsterheiden, Sandrasen, Steppenheiden
ähnlich:
Ei: in Paketen zu je 50 bis 100 Stück auf Blattunterseite
Raupe: im Hohsommer, überwinternd, an div. niederen Pflanzen wie z.B.: Achillea spec. (Schafgarbe), Hieracium spec. (Habichtskräuter), Euphorbia spec. (Wolfsmilch), Knautia spec. (Witwenblumen), Taraxacum spec. (Löwenzahn)
Puppe: in Gespinst zwischen dem Pflanzenmaterial
überwintert als: Puppe
Rote Liste BRD: 1 - vom Aussteben bedroht
Arctia aulica
Arctia aulica Ei Arctia aulica Ei Arctia aulica Ei
Arctia aulica Ei Arctia aulica Ei Arctia aulica Ei
Arctia aulica Ei Arctia aulica Ei Arctia aulica Ei

Steiner et al: 607 Synonyme: Hyphoraia aulica (Linnaeus, 1758)
M. Koch: 2064
Karsholt/Razowski: 10585
Forster/Wohlfahrt: