| Flugzeit: Mitte Mai bis Juni und Mitte August bis Mitte September in zwei Generationen |
| Spannweite: 23 bis 31 |
| Lebensraum: lichte Laub- und Mischwälder, Lichtungen, Schonungen, Blössen, Schneisen, Waldränder, Heidem, buschige Moore, Gärten, Parks |
| ähnlich: |
| Ei: |
| Raupe: bis 25 mm an welkem Laub von niederen Pflanzen und Laubgehölzen wie Wachtelweizen (Melampyrum),
Labkraut (Galium verum),
Löwenzahn (Taraxacum officinale), Wegerich,
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus),
Heidekraut (Calluna vulgaris), Waldrebe,
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale), Ginster,
Knöterich (Polygonium),
Vogelmiere (Stellaria media), u.a. |
| Puppe: an der Erdoberfläche |
| überwintert als: Raupe |
| Rote Liste BRD: keine Gefährdung |
|
 |
 |