Falter mit Spannweite zwischen
10 bis 20 mm. Der Kopf ist eng anliegend beschuppt, der Rüssel ist gut
entwickelt. Die fadenförmigen Fühler sind etwa halb so lang wie der
Vorderflügel. Die Falter sind tagaktiv und man findet sie auf Blüten. Die
Raupen erzeugen leichte Gespinste an Blüten und Blättern der Futterpflanzen
und verpuppen sich in einem dichten Seidenkokon. Nur 14 Arten sind in Europa
bekannt.
Eine Auswahl verschiedener Arten habe ich mit der Kamera gesammelt und ein Anklicken des Bildes führt in eine
nähere Beschreibung zu der jeweiligen Art. |
 |
|
Anthophila fabriciana |
|
|
|
|
|
|